Die Pfändung von Steuerrückerstattungsansprüchen wird in der Praxis vergleichsweise selten genutzt, bietet jedoch wertvolle taktische Möglichkeiten. Sie liefert wichtige Informationen über die wirtschaftliche Situation des Schuldners und eröffnet Handlungsspielräume im weiteren Vollstreckungsverfahren. Auch die Abtretung von Erstattungsansprüchen spielt hierbei eine große Rolle. Das Seminar vermittelt die rechtlichen Grundlagen, zeigt zahlreiche Muster und beleuchtet organisatorische Besonderheiten sowie praktische Abläufe.
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung/Ihr Verband erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 170,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 10.03.2026 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 31.03.2026.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.