Home-Office, wie die alternierende Telearbeit fälschlicherweise oft bezeichnet wird, ist in Corona-Zeiten die Antwort des Öffentlichen Dienstes auf die Suche nach einer Alternative zur Präsenzverwaltung. Das Seminar stellt dar, wie diese trotz der formalistischen Voraussetzungen zur Durchführung von Telearbeit in Corona-Zeiten gleichwohl flächendeckend ermöglicht werden kann. Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind dabei Bestandteil des Seminars.
1. Anforderungen an Corona-Telearbeit
2. Einrichtung des Arbeitsplatzes
3. Anweisungen des Arbeitgebers
4. Vorteile/Nachteile/Risiken des Corona-Telearbeitsplatzes
5. Vereinbarungen mit dem Personalrat
6. Fragen der Teilnehmenden
Seminar-Informationen:
Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße führen zu Nachforderungen.
Weitere Informationen zur Nutzung unserer Onlineseminare finden Sie auf www.biteg.de.
Teilnahmebedingungen:
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 140,00 € zzgl. 16 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 27.11.2020 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 18.12.2020.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.