Anhand des Fristenkataloges, aktueller Rechtsprechung und zahlreicher Beispiele wird das Thema praxisnah vermittelt. Die Teilnehmenden erhalten neben dem Katalog eine Handlungsempfehlung zur Vermeidung des Eintritts einer Verjährung sowie Hinweise zu besonderen gerichtlichen Einzelfallenscheidungen. Die Klärung von Fragen der Teilnehmenden ist ein Seminarbestandteil.
Bitte melden Sie Ihre Seminarteilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung/Ihr Verband erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung. Die Teilnahmegebühr von 165,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen ein. Bei Stornierung nach dem 04.06.2025 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie diese bis zum 25.06.2025.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.