Dass diese kompakten Online-Schulung nicht die maßgeschneiderte Handreichung für alle in Ihrer Verwaltung notwendigen Digitalisierungsschritte anbieten kann, ist verständlich. Aber es zeigt, was zu bedenken ist, bevor Sie für Ihre Verwaltung neue Technik anschaffen Außerdem gibt es einen Überblick zum Stand des Online-Zugangsgesetzes (OZG), dass bis 31.12.2022 umzusetzen ist – und der OZG-Umsetzungskatalog umfasst 575 Verwaltungsleistungen!
Mit Blick auf 2023 wird der Erfolg der Digitalisierungsprogramme nicht nur daran gemessen werden, ob alle Verwaltungsleistungen online verfügbar sind, sondern vor allem, wie hoch die Akzeptanz und Nutzung bei Bürgerinnen/Bürgern sowie Unternehmen sind. Wie also wird dann in Ihrer Kommune die digitale Bearbeitung der Anliegen Ihrer Einwohnenden konkret aussehen? Wie können Mindestvoraussetzungen geschaffen werden? Welche möglichen Wege gibt es?
Das Seminar zeigt mögliche Vorgehensweisen, gibt Anregungen und geht auf Ihre Fragen ein.
1. Inhalte des OZG
2. Vorstellung eines Vorgangsmodells, das das Ziel „Bürgerzufriedenheit“ absichern kann
3. Hinweise zu Erarbeitung eines Zeit- und Maßnahmenplans der Verwaltung
4. Hinweis auf Stolperfallen für die Verwaltung
5. Fragen und Erfahrungen der Teilnehmenden
Seminarinformationen
Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße führen zu Nachforderungen.
Weitere Informationen zur Nutzung unserer Onlineseminare finden Sie auf www.biteg.de.
Teilnahmebedingungen
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 140,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 03.03.2022 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 24.03.2022.
Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.