Viele Schulen arbeiten Corona-bedingt an einer modernen digitalen Lernumgebung. Für Schüler und Lehrkräfte wird es damit möglich, den komplexen Bildungsanforderungen zu entsprechen. Mit dem Förderprogramm „DigitalPakt Schule“ stellt der Bund 5 Mrd. Euro für die Verbesserung der digitalen Infrastruktur und Ausstattung der Schulen zur Verfügung. Um davon zu profitieren, müssen Schulen ein technisch-pädagogisches Medienkonzept vorlegen.
Das Seminar zeigt/erläutert die einzelnen Schritte auf dem Weg zum eigenen Medienbildungskonzept und gibt praktische Vorlagen und Tipps für die Ausgestaltung der Einzelkonzepte für die Medienkompetenzentwicklung, den IT-Betrieb, die Lehrkräftefortbildung und die technische Bestandsaufnahme/-planung – also einen praktischen Fahrplan für das eigene Medienkonzept.
– Medienpädagogisches Konzept
– Supportkonzept
– Weiterbildungskonzept
– Technisches Konzept
Seminar-Informationen:
Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße führen zu Nachforderungen.
Weitere Informationen zur Nutzung unserer Onlineseminare finden Sie auf www.biteg.de.
Teilnahmebedingungen:
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 140,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 11.02.2021 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 04.03.2021.
Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.