Seminar-Informationen

Das Interesse der öffentlichen Verwaltungen an der E-Vergabe nimmt stark zu, aber vielfach
fehlen ihnen noch die technischen und personellen Voraussetzungen wie auch Kenntnisse.

Das Seminar vermittelt die richtige Anwendung der E-Vergabe, zeigt die Vor- und Nachteile,
erläutert die Rechtsgrundlagen und macht auf mögliche Anwendungsfehler aufmerksam.

Das Seminar bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre Fragen einzubringen und zu klären
sowie Erfahrungen auszutauschen.

 

Schwerpunkte

·      Definition, Vor- und Nachteile, aktueller Stand und Zeitplan

·      Rechtsgrundlagen, Vorschriften und aktuelle Rechtsprechung

·      Die Umsetzung der E-Vergabe an praktischen Beispielen

·      Bedeutung Zentraler Vergabestellen für die Umsetzung

·      Übersicht über Vergabemanagementsysteme

·      Ausschreibungspflicht für Vergabemanagementsysteme

·      E-Vergabe und Korruptionsprävention

·      Klassische Fehler und deren Vermeidung

·      Fragen aus der Praxis und Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden

 

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 167,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 20.05.2020 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 10.06.2020.