Seminar-Informationen

Grundvoraussetzung für eine Vollstreckung in Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte ist die Fähigkeit, Informationen aus dem Grundbuch zu filtern und rechtlich zu verwerten. Das Seminar befähigt die Teilnehmenden, anhand des Grundbuchstands zu entscheiden, welche Vollstreckungsmaßnahme zu treffen ist und welche Erfolgsaussichten im Falle der Zwangsvollstreckung bestehen. Dazu vermittelt es Grundlagen und kreative Lösungen. Unter anderem werden hierbei folgende Fragen beantwortet:

  • Wie vollstrecke ich aus öffentlichen Grundstückslasten, und welche Fristen gilt es zu beachten?
  • Wie kann ich erkennen, wie sich die Eigentumsverhältnisse darstellen + wie reagiere ich darauf?
  • Wie kann ich einen besseren Rang im Grundbuch sichern außer mit der Zwangssicherungshypothek?
  • Wie gehe ich vor bei Ansprüchen, die keine öffentlichen Grundstücklasten sind?
  • Ist die Beantragung der Versteigerung bzw. der Beitritt zu einer Versteigerung sinnvoll?
  • Genügt die reine Anmeldung einer Forderung?
  • Wie kann ich meinen Rang verbessern?

Schwerpunkte

  1. Grundlagen des Grundbuchrechts und Herausarbeiten der wichtigen Informationen
  2. Vollstreckung bei einem eingetragenen Miteigentumsanteil oder einer Gemeinschaft zur gesamten Hand
  3. Darstellung von Rangproblemen unter Einordnung des eigenen Rangs sowie Möglichkeiten der Verbesserung des eigenen Rangs
  4. Erläuterung des Verfahrensablaufs und Erläuterung der wichtigsten Begriffe der Versteigerung
  5. Unterscheidung zwischen geringstem Gebot, 5/10-Grenze und 7/10-Grenze
  6. Anmeldung oder Beitritt – was ist genau der Unterschied?
  7. Erfahrungsaustausch, Fragen und Probleme aus der Praxis der Teilnehmenden

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung/Ihr Verband erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 175,00 EUR zzgl. 19% MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 13.10.2025 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 03.11.2025.


Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.