Seminar-Informationen

Sie sind neu auf Ihrer Stelle in der Verwaltung? Ihre Aufgabe ist es, Ordnungswidrigkeiten zu bearbeiten? Und Sie verfügen aktuell noch nicht über die erforderlichen Kenntnisse? Dann bietet Ihnen dieses Seminar praxisgerechte Unterstützung. Die Grundzüge des Ordnungswidrigkeitenrechts und die im Praxisvollzug anzuwendenden
Verfahrensregeln werden systematisch und praxisnah erläutert. Außerdem vermittelt das Seminar die rechtlichen Voraussetzungen für das Einschreiten gegen Ordnungswidrigkeiten sowie den Aufbau und die Begründung von Bußgeldbescheiden.

Schwerpunkte

1. Rechtsgrundlagen für die Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten
2. Differenzierung zwischen Ordnungsverfügung und Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten
3. Abgrenzung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten
4. Zuständigkeiten, Ermessen, Verhältnismäßigkeit und Schuld
5. Bußgeldverfahren, Einspruch und Vollstreckung
6. Klärung praktischer Beispiele

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 165,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 30.09.2025 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 21.10.2025.


Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.