Seminar-Informationen

Das Seminar gibt einen Überblick über die Sorge- und Vertretungsrechte der Eltern von KITA-Kindern. Es zeigt Fragen und gibt dazu Antworten, z. B.: Wer muss oder darf die Entscheidung treffen, welche KITA das Kind besucht? Wer unterschreibt wirksam einen Betreuungsvertrag? Kann dies ein Elternteil allein tun oder müssen beide handeln? Wann tritt gemeinsame Sorge ein, und welche Auswirkungen hat das auf Vertretungspflichten der Eltern? Gemeinsame Sorge, aber getrennt lebende Eltern: wer kann was bestimmen, und woran ist die KITA gebunden? Hat der Vater eines Kindes immer die gleichen Rechte wie die Mutter? Wie prüft man, welche Rechte ihm wann zustehen? Wer darf Abholbestimmungen treffen oder Genehmigungen für Ausflüge erteilen: ein oder immer beide Elternteile? Wer – Jugendamt oder Familiengericht – kann helfen, wenn es Störungen in der Sorge gibt, die Kita-Mitarbeitern auffallen? Bereits im Vorfeld des Seminars können Fragen, die im Seminar angesprochen werden sollen, mitgeteilt werden.

 

Schwerpunkte

–       Unterschied zwischen Sorge und Vertretung

–       Was sind Geschäfte des täglichen Lebens?

–       Wie sind die Vertretungsrechte überprüfbar?

–       Folge der gemeinsamen oder Alleinsorge

–       Beistand, Vormund oder Pfleger: was ist das?

–       Jugendamt und Familiengericht: wer macht was?

–       Praxisfragen der Teilnehmenden

 

Seminar-Informationen:

Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.

Weitere Informationen zur Nutzung unserer Onlineseminare finden Sie auf www.biteg.de.

 

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung/Ihre Kita/Ihr Träger erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 140,00 € zzgl.
19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 02.09.2021 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 23.09.2021.


Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.