Seminar-Informationen

Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen sind zu Ende. Die Tarifvertragsparteien haben in ihrem Abschluss die wesentlichen Eckpunkte des Schlichtervorschlages übernommen und punktuell nachgeschärft. Das Webinar stellt die wichtigsten Änderungen (ohne Spartenregelung zum TV-V) kompakt vor, beschreibt die Herausforderungen für die Personalpraxis, gibt erste Praxistipps und erläutert, wie es jetzt weitergeht (Erklärungsfrist).

Schwerpunkte

  1. Im Webinar werden insbesondere folgende Themen besprochen:
  • lineare Entgelterhöhung mit Mindestbetrag,
  • Erhöhung der Jahressonderzahlung,
  • Erhöhung der Zulagen für Schicht- und Wechselschichtarbeit,
  • freiwillige Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit inkl. der finanziellen Auswirkungen,
  • Teilumwandlung der Jahressonderzahlung in Freizeit,
  • Neue Regelungen für Gleitzeit- und Langzeitkonten – Herausforderungen für die Dienststellen,
  • Verbesserungen für Auszubildende,
  • sonstige, insb. spartenspezifische Regelungen für die VKA
  • sonstige besondere Regelungen für die Bundesverwaltung.
  1. Fragen der Teilnehmenden.

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 165,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 02.04.2025 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 23.04.2025.


Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.