Aus Mitarbeitern werden Führungskräfte. Die demografische Entwicklung beschleunigt diesen Prozess. Die „Neuen“ brauchen Führungseigenschaften wie Souveränität und sicheren Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten und die Fähigkeit, diese bei Bedarf auch stets einzusetzen. Das Seminar unterstützt sie bei der erfolgreichen Wahrnehmung ihrer neuen Rolle. Dabei steht die Einschätzung der neuen Identität ebenso im Vordergrund wie die Methoden des Führens. Es greift auf erfolgreiche Konzepte aus Verwaltungen und der Wirtschaft zurück und ermöglicht, praktische Beispiele und bisherigen Erfahrungen der Teilnehmenden zu diskutieren und spezifische Fragen zu klären.
Die Seminare Teil 1-3 können einzeln gebucht werden und bauen nicht aufeinander auf.
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 215,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 11.03.2026 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 01.04.2026.
02-12-2026
09:00 - 16:00 Uhr
215.00 €
zzgl. 19% MwSt.
18-11-2026
09:00 - 16:00 Uhr
215.00 €
zzgl. 19% MwSt.
16-09-2026
09:00 - 16:00 Uhr
215.00 €
zzgl. 19% MwSt.
08-07-2026
09:00 - 16:00 Uhr
215.00 €
zzgl. 19% MwSt.
24-06-2026
09:00 - 16:00 Uhr
215.00 €
zzgl. 19% MwSt.