Auch “schwierige Beschäftigte“ haben ihre Potenziale, die die Führungskraft zum guten Einsatz bringen muss. Manchmal stören jedoch Leistungsmängel, lange Fehlzeiten und innere Kündigung das Klima und die Zusammenarbeit nachhaltig. Hier helfen normale Kommunikationswerkzeuge oft nicht mehr weiter. Das Seminar vermittelt wirkungsvolle Techniken für die Verbesserung von Leistung und die rechtsichere Vorbereitung personalrechtlicher Maßnahmen. Neben Lösungsansätzen für schwierige Situationen, wird mit vielen Praxistipps erläutert, welche Kommunikation und Dokumentation der Führungskraft bei schwierigen Beschäftigten erforderlich ist. Das Seminar ermöglicht, bisherigen Erfahrungen der Teilnehmenden zu diskutieren und spezifische Fragen zu klären.
Die Seminare Teil 1-3 können einzeln gebucht werden und bauen nicht aufeinander auf.
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 195,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 03.11.2026 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 24.11.2026.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.