Seminar-Informationen

Die Programme für Fördermittel zu kommunalen Investitionen sind vielfältig und viele Kommunen schaffen es nicht diese zu überblicken. Auch fällt es vielen Kommunen schwer, ein wirksames Fördermittelmanagement aufzubauen. Weiterhin stellt die Umsetzung von Fördermaßnahmen hohe Anforderungen an die Ausgestaltung der Projektorganisation und Kommunen wissen oft nicht, wie dies bewerkstelligt werden soll. Im Seminar erlernen die Teilnehmer, ein Fördermittelmanagement aufzubauen, welches über die Benennung von konkreten Förderprogrammen bis hin zum Erstellen des Fördermittelantrages alle wesentlichen Elemente enthält. Daneben wird auch ein Einblick in die Erstellung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen gegeben, welche oftmals Vorbedingung für die Gewährung von Fördermitteln sind.

Schwerpunkte

  • Grundlagen des Zuwendungsrechts
  • Zuwendungsarten, Finanzierungsarten und -formen
  • Fördermittelprogramme EU, Bund, Länder im Überblick
  • Aufbau eines kommunalen Fördermittelmanagements
  • Erstellung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen
  • Abrechnung und Verwendungsnachweise

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 180,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen ein. Bei Stornierung nach dem 02.12.2025 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 23.12.2025.


Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.