Seminar-Informationen

Ein strukturiertes Forderungsmanagement dient der fortlaufenden Sicherung der Zahlungsansprüche und somit dem Werterhalt von Forderungen, um die stetige Liquidität einer Kommune zu gewährleisten.
Dieses Seminar zeigt, wie die vorhandenen Prozesse in der Verwaltung analysiert und optimiert werden können. Ferner wird die adäquate Nutzung von Kennzahlen im Rahmen des Performance Managements zur Formulierung von bestimmten Zielen im Forderungscontrolling erläutert.

Schwerpunkte

–     Entstehung, Bearbeitung und Sicherung kommunaler Forderungen

–     Bescheid-Gestaltung, Fakturierung, Debitorenbuchhaltung, Mahnverfahren

–     Forderungscontrolling

Teilnahmebedingungen

Seminarinformationen

Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.

Weitere Informationen zur Nutzung unserer Onlineseminare finden Sie auf www.biteg.de.

 

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 155,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 20.04.2023 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 11.05.2023.


Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.