Seminar-Informationen

Vollstreckung besteht nicht nur aus Zahlungsaufforderungen und Pfändungsvordrucken. Mittlerweile umfasst dieser Bereich mehr als 1.600 Vordrucke, Formulare und Textbausteine. In diesem Seminar werden an die aktuellen Gegebenheiten angepasste Texte und Vordrucke vorgestellt und besprochen – sie nutzen dem Renovierungsbedarf vieler Vollstreckungsbehörden. Alle vom Dozenten zur Verfügung gestellten Vordrucke dürfen die Teilnehmenden anschließend im täglichen Dienstbetrieb nutzen.

Schwerpunkte

  1. Verschiedene Zahlungsaufforderungen (1. Zahlungsaufforderung, 2. Zahlungsaufforderung, Zahlungsaufforderung Bußgeld, Zahlungsaufforderung mit konkreter Androhung bestimmter Maßnahmen)
  2. Amtshilfeersuchen
  3. Grenzausschreibungsersuchen
  4. Niederschrift bei Schuldnervorsprache oder Ratenzahlung
  5. Laufzettel – was muss der Schuldner vorlegen?
  6. Einholung von Drittauskünften
  7. Lohnpfändungsvordrucke (inkl. Zusammenrechnung verschiedener Einkommen, Festsetzung von Beträgen unterhalb der Pfändungsfreigrenze, Dauerpfändungen) – jeweils in Abhängigkeit des geltenden Landesrechts

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie die Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung/Ihr Verband erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 165,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen ein. Bei Stornierung nach dem 25.08.2025 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 15.09.2025.


Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.