Anspruchsvolle Eltern stellen die KITA-Leitung und ihr Team heute vor immer größere Herausforderungen. Dabei sind gute Elterngespräche der Schlüssel zur Gestaltung vertrauensvoller Beziehungen zwischen KITA, Eltern und Kind. Konflikte werden aber schnell zum Problem, wenn Eltern zum Beispiel Vereinbarungen ignorieren, ständig um ihr Kind kreisen oder auch gar nicht erreichbar sind. Die Kommunikation wird dann häufig emotional, Argumente dringen nicht durch. ‚Wie können wir es denn sagen, damit uns die Eltern verstehen?‘ oder ‚Was müssen wir tun, damit Eltern Grenzen respektieren?‘ sind oft die Hilferufe gestandener Profis. Wie sich hier wertschätzende Konfliktlösungen mit dialogischer Haltung umsetzen lassen, zeigt dieses Seminar, mit erprobten Methoden und Fallbeispielen aus der Praxis. Es greift zurück auf pädagogische Konzepte sowie auf Erfahrungen und Fragen der Teilnehmenden. Modul 1-4 sind unabhängig voneinander buchbar und bauen nicht aufeinander auf.
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung/Ihre Kita/Ihr Träger erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 210,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 26.11.2025 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 17.12.2025.