Führungskräfte können in die Situation kommen, auf fehlerhaftes Verhalten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern reagieren zu müssen. In diesem Seminar wird – aufbauend auf dem Direktionsrecht des Arbeitgebers – aufgezeigt, welche Handlungs- und Eingriffsmöglichkeiten sie als direkte Vorgesetzte gegenüber ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben und welche Aspekte des öffentlichen Dienstrechts sie dabei berücksichtigen müssen. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über führungsrelevante Aspekte des öffentlichen Dienstrechts, erlernen dienstrechtliche Handlungsmöglichkeiten als direkte Vorgesetzte und wie sie diese bei Bedarf umsetzen.
1. Weisungsrecht des bzw. der Vorgesetzten
2. Sanktionsmöglichkeiten der Personalstelle
3. Konkretes Vorgehen bei häufig vorkommenden Pflichtverletzungen
4. Zusammenarbeit mit dem Personalrat und der Schwerbehindertenvertretung
5. Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden und Erfahrungsaustausch
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 195,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 09.10.2025 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 30.10.2025.