Seminar-Informationen

Das Seminar zeigt den Teilnehmenden durch Übungen, ein in sich stimmiges und verknüpftes Kalkulationsmodell zu erstellen. Dieses kann durch die Teilnehmenden im Nachgang selbständig auf die individuellen Anforderungen und gebührenerhebenden Einrichtungen (Straßenreinigung & Winterdienst, Feuerwehr, Kurabgaben etc.) angepasst werden.

Im Sinne des Haushaltes ermöglicht das KAG bei der Berechnung von Gebühren, alle betriebswirtschaftlichen Kosten – also auch die kalkulatorischen – zu berücksichtigen. Anhand ausgewählter praktischer Fälle wird den Teilnehmenden die Bedeutung des zu behandelnden Inhaltes veranschaulicht und die Berechnung von Gebühren am PC geübt. Grundlagen der
Gebührenkalkulation sind kein Gegenstand dieses Seminars.

Schwerpunkte

–       SVERWEISe

–       Kalkulatorische Kosten

–       Prognoserechnung über Preisindizes

–       Kostenverteilung über Umlageschlüssel

–       Beispielrechnungen

–       Erstellung eines Betriebsabrechnungsbogen

Teilnahmebedingungen

Seminarinformationen:

Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.

Weitere Informationen zur Nutzung unserer Onlineseminare finden Sie auf www.biteg.de.

 

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie die Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 165,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen ein. Bei Stornierung nach dem 20.11.2023 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle
Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 11.12.2023.


Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.