Die meisten Bundesländer (wie z. B. NRW, Hessen, Thüringen) haben an der Genehmigungspflicht der Nebentätigkeiten von Beamten festgehalten. Brandenburg ist sogar dahin zurückgekehrt. Die Prüfung, Genehmigung oder Untersagung gilt in der Praxis als schwierig.
Im Seminar werden die Anforderungen an Prüfung und Genehmigung oder deren Versagung intensiv besprochen. Dazu dienen eine Vielzahl praktischer Beispielfälle. Raum ist auch für die Erörterung der Fragen und Fälle der Teilnehmenden
– Genehmigungspflichten, Anzeigepflichten
– Auskunftspflichten und Nachweise
– Genehmigung mit Auflagen, Befristung
– Ablehnung der Genehmigung, Untersagung
– Rechtsschutz und Verfahren beim VG
– Überblick Disziplinarfolgen, z. B. Nebentätigkeit bei Krankschreibung
– Fragen und Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden
Seminarinformationen
Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.
Weitere Informationen zur Nutzung unserer Onlineseminare finden Sie auf www.biteg.de.
Teilnahmebedingungen
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 160,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 28.11.2022 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 19.12.2022.
Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.