Seminar-Informationen

Eine aktuelle und rechtssichere Gebührenkalkulation ist für Wasser- und Abwasserzweckverbände im eigenen Interesse. Besonders wegen der aktuellen Rechtsprechung und der Vorgabe der gesplitteten Abwassergebühr besteht bei den Verbänden und deren Mitgliedskommunen erhebliche Unsicherheit. In diesem Seminar werden den Teilnehmern an einfachen Beispielrechnungen die Grundlagen einer Gebührenkalkulation für Trinkwasser, Abwasser und Niederschlagswasser vermittelt. Der Schwerpunkt liegt auf der betriebswirtschaftlichen Berechnung der Gebühren mit dem Fokus auf aktuellen Urteilen und deren Auswirkungen auf die Kalkulation. Der rechnerische und rechtlich korrekte Umgang mit Niederschlagswasser wird dargestellt. Dazu wird als Basisfundament das Kommunalabgabengesetz für ihr Bundesland herangezogen und Begriffe wie Mindestgebühr und Grundgebühr geklärt. Ein dem zeitlichen Rahmen angepasstes Kalkulationsschema wird erstellt.

Schwerpunkte

  • Urteile zum Umgang mit Niederschlagswasser
  • Kommunalabgabengesetz
  • Kostenerfassung, -verteilung, -umlage, -berechnung
  • Umgang mit geplanten Investitionen
  • Berechnung von Preisanstiegen
  • Ermittlung von Abschreibungen und kalkulatorischen Zinskosten
  • Berechnung der kostendeckenden Gebühren

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie die Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 220,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 12.11.2025 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 03.12.2025.