Streit, Kompetenz- und Machtkämpfe gehören zur täglichen Arbeit in politischen Gremien. Bürgermeister und Vertreter des Rathauses wollen in Gemeindevertretersitzungen/Stadtverordnetenversammlungen aber vor allem eins: Ergebnisse – und zwar bitte schnell! Damit die Themen der Verwaltung verstanden und qualifiziert entschieden werden können, müssen aber nicht nur unterschiedlichste Interessen der gewählten Vertreter berücksichtigt, sondern auch eine nachhaltige Verständigung über komplexe Inhalte erzielt werden. Das Seminar zeigt an Beispielen und Übungen, wie Bürgermeister, Landräte und ihre Vertreter die Gespräche mit der Politik erfolgreich führen und auch dort tragfähige Lösungen entwickeln, wo die Diskussion im Spannungsfeld von Verwaltung, Politik und Medien stattfindet. Dabei wird auf erfolgreiche Konzepte in Verwaltungen sowie auf die Erfahrungen und spezifische Fragen der Teilnehmenden zurückgegriffen.
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 225,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 15.09.2026 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 06.10.2026.
25-11-2026
09:00 - 16:00 Uhr
225.00 €
zzgl. 19% MwSt.
14-10-2026
09:00 - 16:00 Uhr
225.00 €
zzgl. 19% MwSt.
07-10-2026
09:00 - 16:00 Uhr
225.00 €
zzgl. 19% MwSt.
23-09-2026
09:00 - 16:00 Uhr
225.00 €
zzgl. 19% MwSt.
19-08-2026
09:00 - 16:00 Uhr
225.00 €
zzgl. 19% MwSt.