Seminar-Informationen

Das Infektionsschutzgesetz gibt den Rahmen zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten bei Menschen vor. Der Rahmen-Hygieneplan regelt den Anspruch für die Gesundheit, die Hygienebedingungen und das Verhalten, auch bei Notfällen, in Gemeinschaftseinrichtungen.

Das Seminar behandelt und klärt dazu eine Reihe von Fragen, wie: Was, wenn Regeln variieren und die Pandemie den Anspruch vorgibt? Welche Informationen gelten? Welche Möglichkeiten können helfen, den Überblick zu behalten? Wie gelingt die Umsetzung? Wer übernimmt welche Aufgabe und nicht zuletzt die Verantwortung? Diese Fragen werden an Hand von Beispielen geklärt und Strategien gemeinsam erarbeitet.

Schwerpunkte

–       Rechtsgrundlagen und Vorschriften

–       Prävention und Grenzen

–       Infektionsschutz und der Hygieneplan

–       Checklisten

–       Unterweisungen

–       Formen und Rahmenbedingungen für Handlungsabläufe

–       Formen und Notwendigkeiten der Auseinandersetzung bei Fehlverhalten in der Kita

–       Wer übernimmt welche Aufgabe?

–       Falldiskussionen anhand von Praxisbespielen

–       Fragen und Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden

Teilnahmebedingungen

Seminarinformationen

Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.

Weitere Informationen zur Nutzung unserer Onlineseminare finden Sie auf www.biteg.de.

 

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre anmeldende Kita/Ihr Träger/Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 160,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 28.02.2022 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 21.03.2022.


Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.