Seminar-Informationen

Dieses Seminar vermittelt einen Überblick über das gesamte Gewerberecht, das Tag für Tag durch die Bediensteten in den Kommunen bewältigt werden muss. Es erläutert alle maßgeblichen Problemstellungen und enthält ein umfangreiches Skript. Das Seminar ist sowohl für Neueinsteiger geeignet als auch für jene, die ihr vorhandenes Wissen „sortieren“ möchten.

 

Schwerpunkte

– Der Gewerbebegriff und Gewerbefreiheit

– Erlaubnispflichtige und erlaubnisfreie Gewerbe

– Anzeigepflichten

– Juristische Personen und Personenvereinigungen, Ausländer

– Zuverlässigkeit und Unzuverlässigkeit im gewerberechtlichen Sinn

– Gewerbeuntersagung (§ 35 Abs. 1 Satz 1 und Satz 2 GewO)

– „Strohmannverhältnis“

– Wann kann die Behörde einen Betrieb schließen?

– Anordnung der sofortigen Vollziehung gemäß VwGO

– Kurzer Einblick: Märkte, Spielhallen, Makler, Gaststätten

– Probleme des Reisegewerbes

– Reisegewerbekarte

– Wanderlager

– Widerruf einer Reisegewerbekarte

– Neue EU-Rechtsprechung

– Praktische Fälle und Übungen

– Erfahrungsaustausch und Fragen der Teilnehmenden

 

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 320,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 16.02.2020 sind 35 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 06.03.2020.