Die Gewerbeuntersagung birgt Konfliktpotential. Fehler führen hier zu finanziellen Verlusten und schaden dem Ansehen der Kommune.
In diesem Seminar werden die wesentlichen Erlassvoraussetzungen für Gewerbeuntersagungsverfügungen nach § 35 Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) erarbeitet. Es vermittelt dem Rechtsanwender das nötige Rüstzeug für die rechtssichere Fallbearbeitung. Fragen der Teilnehmenden werden diskutiert und beantwortet.
1. Formelle Anforderungen an die Gewerbeuntersagung
2. Materielle Rechtmäßigkeitsanforderungen nach der GewO
2.1 Unzuverlässigkeitsbegriff
2.2 Juristische Personen
2.3 Erweiterte Untersagung
2.4 Anordnung der sofortigen Vollziehung nach § 80 Abs. 2 Nr. 4 VwGO
3. Fragen der Teilnehmenden
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 160,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 04.01.2024 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 25.01.2024.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.