Das doppische Haushalts- und Rechnungswesens der Kommunalverwaltungen muss in enger Abstimmung zwischen dem Finanzbereich und den Fachämter erfolgen. Ohne einen zeit- und sachgerechten Informationsaustausch wird das laufende Haushalts- und Rechnungswesen der Gemeinde meist erschwert, verlangsamt und gegebenenfalls sogar fehlerhaft. Für die Mitarbeitenden kommunaler Fachämter ergeben sich insbesondere Fragen hinsichtlich der Bewirtschaftung der Haushaltsansätze, der Bilanzierung des Vermögens, der Schulden sowie der Abgrenzung laufender Aufwendungen von den investiven Maßnahmen. Das Seminar bereitet die Teilnehmenden, beispielweise der Bau- und Liegenschaftsämter, Personalämter, Beschaffung, Kasse oder Abteilungen für Soziales, auf die Haushaltsplanung und die laufende Buchhaltung in der Doppik vor. Die notwendigen haushaltsrechtlichen Bestimmungen werden mit den Teilnehmenden der Fachämter erörtert und Lösungen zur spezifischen Umsetzung des Haushalts- und Rechnungswesens in den Bereichen erarbeitet.
Bitte melden Sie die Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 185,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen ein. Bei Stornierung nach dem 19.02.2026 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 12.03.2026.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.