Seminar-Informationen

Das Seminar stellt die wesentlichen Inhalte des Kommunalrechts des Freistaats Bayern in den Bereichen Stellung der Gemeinden im Verwaltungsaufbau, Organe, Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeinden, dar. Die Inhalte der Kommunalrechtsnovelle im Jahr 2024 werden für die genannten Bereiche dargestellt. Praxisgerecht werden neben den rechtlichen Grundlagen auch Beispiele aus der kommunalen Arbeit dargestellt, erörtert und gemeinsam besprochen. Das Seminar richtet sich an alle Beschäftigten in Kommunalverwaltungen. Egal ob Quer- bzw. Neueinsteiger die sich einen Überblick über die kommunalrechtlichen Grundlagen aneignen möchten oder erfahrene Beschäftigte die ihr Wissen auffrischen möchten. Auch für Bürgermeister und Gemeinderatsmitglieder bietet das Seminar die Möglichkeit kommunalrechtliches Wissen anzueignen oder aufzufrischen.

Schwerpunkte

  1. Kommunale Gebietskörperschaften
  2. Kommunales Selbstverwaltungsrecht
  3. Aufgaben der Gemeinden, Landkreise und Bezirke
  4. Rechtsstellung der Gemeinden
  5. Organe der Gemeinde sowie deren Aufgaben
    • Gemeinderat
    • Bürgermeister
    • Beschließende und vorberatende Ausschüsse
  1. Rechtsstellung der Bürgermeister
  2. Stellvertretung des Bürgermeisters
  3. Kommunales Ortsrecht
  4. Das Landratsamt als Doppelbehörde

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung/Ihr Verband erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 175,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen ein. Bei Stornierung nach dem 30.04.2025 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 21.05.2025.


Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.