Seminar-Informationen

Sind Sie Quereinsteiger/-in der Verwaltung oder liegt Ihre Verwaltungsausbildung schon lange zurück? Ist Ihnen das Verwaltungsrecht zwar ein Begriff, aber wissen Sie nicht (mehr) so ganz genau, welche Details sich dahinter verbergen? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig. Der Dozent vermittelt alle notwendigen Grundkenntnisse im Verwaltungsrecht, die für die Arbeit in der Verwaltung wichtig sind, anhand exemplarischer Fälle.

Schwerpunkte

  • Grundprinzipien des Verwaltungshandelns (Überblick und Systematik)
  • Handlungsformen, Grundlagen der Verwaltungsentscheidung
  • Der Verwaltungsakt (mit Nebenbestimmungen)
  • Das Verwaltungsverfahren in seinem Ablauf:
    – Wann muss ich den Bürger anhören?
    – Wie begründe ich Verwaltungsakte?
    – Welche Verfahrensrechte stehen dem Bürger zu?
  • Aufbau und Bestandteile einer Verfügung
  • Fehler, Fehlerfolgen, Heilung
  • Ermessen und unbestimmter Rechtsbegriff
  • Bekanntgabe und Zustellung von Verwaltungsakten
  • Verwaltungszwang: Wie setze ich Verwaltungsakte durch?
  • Neuregelungen wie Elektronischer Verwaltungsakt u. a.
  • Überblick über das Widerspruchsverfahren
  • Erfahrungsaustausch und Fragen der Teilnehmenden

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 380,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 04.06.2025 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 26.06.2025.