Seminar-Informationen

Das Verwaltungsrecht ist das mit Abstand größte Rechtsgebiet und setzt sich aus einer Reihe fachspezifischer Materien zusammen. In allen Kommunalverwaltungen sind die Grundlagen des Verwaltungshandelns unerlässliches Handwerkszeug für eine rechtssichere Entscheidungsfindung und deren Umsetzung.

Das Seminar bereitet Grundlagen und spezielle fallbezogene Exkurse zur Praxis des Verwaltungshandelns inhaltlich und praxisnah auf. Es richtet sich als Grundlagenseminar gleichermaßen an Berufseinsteiger, Behörden-Quereinsteiger und an erfahrene Sachbearbeiter, die sich einen Überblick über aktuelle Praxistipps und Neuerungen der Rechtsprechung verschaffen möchten.

 

Schwerpunkte

1.        Prinzipien des Verwaltungshandelns (Überblick und Systematik)

2.        Der Verwaltungsakt (mit Nebenbestimmungen)

3.        Beginn, Ablauf und Beendigung des Verwaltungsverfahrens: ((Pflicht zur Anhörung, Recht auf Beteiligung, Recht auf (Antrags-)Bescheidung, Rechtsmittelbelehrung))

4.        Aufbau und Bestandteile einer Verfügung

5.        Fehler, Fehlerfolgen, Heilung

6.        Ermessen und unbestimmter Rechtsbegriff

7.        Bekanntgabe und Zustellung von Verwaltungsakten

8.        Exkurs: Adressierung

9.        Verwaltungszwang: Wie setze ich Verwaltungsakte durch?

10.    Überblick über Rechtsmittelverfahren

11.    Erfahrungsaustausch und Fragen der Teilnehmenden

 

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 340,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 04.02.2021 sind 50% der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 26.02.2021.