Wenn man gegen eine Firma vollstrecken möchte, stellt man sich zwangsläufig die Frage, welche Gesellschaftsform vorliegt und welche Folgen sich hieraus ergeben. Hinzu kommt noch die Problematik, dass es kein einheitliches Gesellschaftsrecht gibt, sondern dass die einschlägigen Regelungen in unterschiedlichen Gesetzen verankert sind. Um sich hier zurecht zu finden und auch haftungsrechtlich die richtigen Schlüsse ziehen zu können, hilft das Seminar.
Das Seminar ist für alle geeignet, die sich mit dem Thema „Gesellschaftsrecht“ auseinandersetzen wollen. Vorkenntnisse sind hier nicht erforderlich.
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung/Ihr Verband erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 180,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 09.02.2026 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 02.03.2026.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.