Seminar-Informationen

Für eine erfolgreiche Arbeit der Außendienstmitarbeiter (VZB) ist eine Grundausbildung Voraussetzung. Das Seminar vermittelt an Beispielen die Grundlagen, spezielle Schwerpunkte, Fragen und Probleme der Außenvollstreckung, psychologische Probleme in Gefahrensituationen und
Lösungen dazu. Es schließt eine Typisierung von Schuldnern ein, Erläuterungen zur Deeskalation sowie Fragetechniken, die gemeinsam erarbeitet und geübt werden. Eine Hundeschule informiert über das richtige Verhalten der VZB im Kontakt mit fremden Hunden.

 

Schwerpunkte

·      Rechtsgrundlagen der Vollstreckung

·      Organisation des Außendienstes (Zuteilung von Aufträgen/Bezirken/Technikeinsatz)

·      Die Stellenbeschreibung für VZB

·      Aufgaben; Auftragserledigung durch Annahme von Zahlungen; Sachpfändungen; Sicherheitspfändungen; fruchtlose Pfändungen; Zahlungsaufforderungen, Verfahren der Türöffnung; Einsatz der Parkkralle; Pfändung von Geldspielautomaten; Kassenpfändungen; Vollstreckungsschutz; Abnahme der (neuen) Vermögensauskunft (Einführung); Umgang mit ausländischen Bürgern, Schutzmaßnahmen für VZB (z. B. Impfungen u. a.)

·      Ausstattung des Außendienstes: vom Mobiltelefon bis zum Dienstwagen

·      Vergütungsanspruch des Vollziehungsbeamten; Abrechnung des Außendienstes; Dienstkonten;

·      Die Taktik des Außendienstes vor Ort

·      Fachberatung zum Umgang mit Hunden in schwierigen Situationen bei „Kunden“

·      Die Zukunft der VZB/-angestellten

·      Probleme und Fragen der Teilnehmenden und Erfahrungsaustausch

 

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Seminarteilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung. Die Teilnahmegebühr von 790,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 15.06.2020 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage nach dem 24.06.2020 ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie diese bis zum 10.07.2020.