In diesem einwöchigen Seminar vermitteln wir anhand von Praxisbeispielen die Wege und Möglichkeiten der Vollstreckung nach aktueller Gesetzgebung. Ein Schwerpunkt bildet die Forderungspfändung: Wie pfände ich was? Wir berücksichtigen landesrechtliche Besonderheiten (z. B. Dauerpfändungen) ebenso wie die Auswirkungen von Covid 19/Corona auf Pfändungen in gewährte Hilfen und Darlehen. Die Inhalte beziehen sich sowohl auf die Vollstreckung nach dem Verwaltungsvollstreckungsgesetz als auch nach der ZPO.
-Aufgaben und Haftung im Vollstreckungsinnendienst
-Mahnbescheid und Vollstreckungsbescheid für zivilrechtliche Forderungen
-Dienstanweisung und Sicherheitsaspekte des Arbeitsplatzes
-Grundlagen der Vollstreckung in unbewegliches Vermögen: Zwangsverwaltung, Zwangssicherungshypothek und Zwangsversteigerung
-Fragen aus der Vollstreckungspraxis der Teilnehmenden und Erfahrungsaustausch
Bitte melden Sie Ihre Seminarteilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung. Die Teilnahmegebühr von 925,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 18.05.2026 sind 50% der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage nach dem 25.05.2026 ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie diese bis zum 12.06.2026.
02-11-2026 - 06-11-2026
09:00 - 15:30 Uhr
925.00 €
zzgl. 19% MwSt.