Seminar-Informationen

Seit dem Jahr 2013 muss gemäß des Kinderförderungsgesetzes für jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr ein Betreuungsplatz zur Verfügung gestellt werden. Um den zukünftigen Bedarf an Betreuungsplätzen zu planen und um rechtzeitig reagieren zu können, ist die quantitative Kitaprognose eine ideale Hilfestellung.

Dieses Seminar vermittelt die Grundstruktur einer Platzbedarfsplanung zum Aufbau eines Prognosemodells und welche Indizes dabei helfen, den „Blick in die Zukunft“ genauer zu gestalten.

Schwerpunkte

–       Beispielhafte Grundstruktur eines Prognosemodells

–       Überblick der zu betrachtenden Inhalte:

o   Geburtenrate

o   kumulierte Wanderungssaldos

o   neu entstehende Wohngebiete

o   Betreuungsquote

o   Pendlerkinder

Teilnahmebedingungen

Seminarinformationen

Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.

Weitere Informationen zur Nutzung unserer Onlineseminare finden Sie auf www.biteg.de.

 

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie die Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 165,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen ein. Bei Stornierung nach dem 06.03.2023 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 27.03.2023.


Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.