Seminar-Informationen

Ein gutes Betriebsklima verbessert die Leistungen der Verwaltung und senkt den Krankenstand, belegen Studien von Krankenkassen. Dagegen führen Fehlzeiten und Leistungsbeeinträchtigungen infolge von Krankheit zu bis zu 25 % vermeidbaren Personalkosten und steigendem Leistungs- und Zeitdruck bei den Kollegen. Grund genug für Führungskräfte und Personalräte zu handeln.

Das Seminar zeigt Wege zur Schaffung eines produktiven Betriebsklimas, das als fair, wertschätzend, sinnhaft und leistungsmotivierend erlebt wird.

 

Schwerpunkte

1.        Was ist Betriebsklima, was ist Arbeitszufriedenheit?

2.        Indikatoren für schlechtes Betriebsklima und was sind typische Ursachen?

3.        Wie entstehen Ängste im Beruf – und wie zeigen sie sich im Arbeitsalltag?

4.        Wie entsteht gute und harmonische Zusammenarbeit?

5.        … zwischen Mitarbeitern?

6.        … zwischen Führungskräften und Mitarbeitern?

7.        Welche organisatorischen Maßnahmen verbessern das Betriebsklima?

8.        Welche Handlungsmöglichkeiten habe ich als Führungskraft, Mitarbeiter, Personalrat?

9.        Wie löse ich Konflikte am Arbeitsplatz – als Führungskraft, als Mitarbeiter?

10.    Wie erkenne und verhindere ich Mobbing?

11.    Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden und Erfahrungsaustausch

 

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 190,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 10.11.2021 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 01.12.2021.