Für eine korrekte Haushaltsplanung sowie für die Jahresrechnung ist es erforderlich, unterjährig eine ordnungsgemäße Buchhaltung mit allen dazugehörigen Teilbereichen zu haben. Die
Anlagenbuchhaltung verarbeitet alle Veränderungen des Vermögens auch aus den Ergebnissen der durchzuführenden Inventuren.
Dieses Seminar zeigt, wie dies gestalten werden kann und welche Buchungen zur Jahresrechnung erforderlich sind.
1. Haushaltsplanung – Größen der Abschreibungen
2. Jahresrechnung mit Korrekturen des Anlagevermögens
3. Anlagenbuchhaltung Vereinfachungsmöglichkeiten
4. Inventuren
5. Fragen der Teilnehmenden
Seminarinformationen
Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße führen zu Nachforderungen.
Weitere Informationen zur Nutzung unserer Onlineseminare finden Sie auf www.biteg.de.
Teilnahmebedingungen
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 150,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 10.01.2022 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 31.01.2022.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.