Hass und Gewalt gegen Bürgermeister, Beschäftigte in Rathäusern und Kommunalpolitiker ist weiter an der Tagesordnung – und mit der Corona-Pandemie noch angewachsen. 72 Prozent der Bürgermeister in Deutschland wurden laut Umfrage der ARD bereits beleidigt, beschimpft, bedroht oder sogar tätlich angegriffen.
Im April 2021 trat das neue Gesetz gegen Hasskriminalität in Kraft, mit konkreten Veränderungen insbesondere für die Kommunalpolitik: Hetze und Drohungen, auch in sozialen Netzwerken, werden jetzt effektiver verfolgt. Beleidigungen, üble Nachrede und Verleumdung werden ab sofort härter bestraft.
Ziel des Seminars ist es, Kommunalpolitiker/Verwaltungsmitarbeiter, die in ihrer beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit Anfeindungen und Bedrohungen ausgesetzt sind, mit der aktuellen Rechtslage vertraut zu machen und direkten Zugang zur Hilfe in aktuellen Fällen zu bieten.
1. Zwischen Meinungsfreiheit und Hasskriminalität: Definitionen und Schnittstellen
2. Wie zeigen sich Beleidigungen, Verleumdungen, üble Nachrede – analog und im Netz?
3. Welche Änderungen bringt das neue Gesetz für Kommunalpolitiker und andere Betroffene?
4. Was tun zum Schutz der eigenen Person, der Familie, der Mitarbeiter?
5. Muss man da allein ‚durch‘? Oder: Wie wird die persönliche Widerstandskraft gestärkt?
6. Welche Handlungsoptionen passen für welche Angriffssituationen?
7. Welche zuständigen Stellen sollten im Bedrohungsfall angesprochen werden?
8. Wie werden Angriffe als Krisenfall im Amt gemeistert?
9. Welche Kommunikation hilft bei Aggression, Einschüchterung und Androhung von Straftaten?
10. Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden und Erfahrungsaustausch
Teilnahmebedingungen:
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 190,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 10.08./19.10.2021 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 31.08./09.11.2021.
28-03-2024
09:00 - 15:30 Uhr
190.00 €
zzgl. 19% MwSt.
12-03-2024
09:00 Uhr
190.00 €
zzgl. 19% MwSt.
20-06-2024
09:00 - 15:30 Uhr
190.00 €
zzgl. 19% MwSt.
17-06-2024
09:00 - 15:30 Uhr
190.00 €
zzgl. 19% MwSt.
16-05-2024
09:00 - 15:30 Uhr
190.00 €
zzgl. 19% MwSt.