Seminar-Informationen

Das Seminar vermittelt Berufsanfängern und insbesondere Quereinsteigern in einem konfliktbeladenen Bereich der Kommunalverwaltung notwendiges Wissen (Schwerpunkt: Zwangsvollstreckungen) für die tägliche Arbeit und schafft Voraussetzungen für ein sicheres Entscheiden und Handeln. Fragen der Teilnehmenden werden im Seminar diskutiert und beantwortet.

 

·      Welche Aufgaben erwarten mich in der Vollstreckung?

·      Welche Rechtsvorschriften muss ich kennen?

·      Was darf die Vollstreckung – und was darf sie nicht?

·      Unterschiede: Vollstreckungsaußendienst – Vollstreckungsinnendienst

·      Die Ausstattung der Vollstreckung (Außen- und Innendienst)

·      Das Prozesshandbuch für die kommunale Vollstreckung, mein zukünftiges Arbeitshandbuch

·      Mit welchen besonderen Situationen muss ich rechnen, z. B. mit Reichsbürgern oder aggressiven Schuldnern?

       Wie gehe ich damit um, wie sichere ich mich ab, wer hilft mir bei Bedarf?

·      Erfahrungsaustausch und Fragen der Teilnehmenden

 

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 167,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 02.11.2020 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 23.11.2020.