Seminar-Informationen

Der Einstieg in die Vollstreckung bedeutet den Umgang mit einem konfliktbeladenen Bereich der Kommunalverwaltung. Dieses Seminar vermittelt Berufsanfängern und Quereinsteigern das notwendige Wissen für Zwangsvollstreckungsangelegenheiten und legt die Grundlagen für sicheres Entscheiden und Handeln im Arbeitsalltag. Neben einem Überblick über Aufgaben, Rechtsgrundlagen und Zuständigkeiten werden auch die Abläufe im Innen- und Außendienst sowie das Prozesshandbuch für die kommunale Vollstreckung vorgestellt. Fragen der Teilnehmenden werden im Seminar aufgegriffen und praxisnah beantwortet.

Schwerpunkte

  • Aufgaben und Erwartungen in der Vollstreckung
  • Wichtige Rechtsvorschriften im Überblick
  • Befugnisse und Grenzen der Vollstreckung
  • Ausstattung der Vollstreckung: Innen- und Außendienst
  • Das Prozesshandbuch für die kommunale Vollstreckung, mein zukünftiges Arbeits-, Hand-, und Lehrbuch (Handreichung)
  • Fragen der Teilnehmenden

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung/Ihr Verband erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 170,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 23.02.2026 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 16.03.2026.


Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.