Kaum ein Bereich des Zwangsvollstreckungsrechts belastet die Kommune/den Verband finanziell mehr als Insolvenzverfahren und deren Folgen. Grundstücksvollstreckung und Insolvenz fallen häufig zusammen. Fälle werden „nebenbei“ bearbeitet, und es kommt zu Fehlinterpretationen oder falschen Entscheidungen. Dieses Seminar ist sowohl für Anfänger und für Quereinsteiger geeignet, und es bietet erfahrenen Beschäftigten die Möglichkeit, vorhandenes Wissen zu vertiefen und „zu sortieren“. Dies betrifft z. B. die Teilbereiche Insolvenzplanverfahren und den Bereich Insolvenzanfechtungen. Der Schwerpunkt des Seminars liegt hier auf der Behandlung der öffentlich-rechtlichen Geldfor-derungen. Fragen der Teilnehmenden und ihr Erfahrungsaustausch sind Seminarbestandteile.
Bitte melden Sie Ihre Seminarteilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung. Die Teilnahmegebühr von 895,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 05.05.2025 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung ist die volle Seminarge-bühr fällig. Bitte überweisen Sie diese bis zum 30.05.2025