Seminar-Informationen

Wenn der erste kommunale Jahresabschluss geschafft ist, fällt Vielen ein Stein vom Herzen. Die doch alles so komplizierende Finanzrechnung hat für die eine oder andere Umbuchung gesorgt, Konten wurden korrigiert und, und, und. Die Kolleginnen und Kollegen schaffen ihre Zuarbeiten nicht, bzw. nicht rechtzeitig. Warum bekommen die Unternehmen der Kommune binnen dreier Monate ihre Jahresabschlüsse fertig, die Verwaltung jedoch nicht? Dieses Onlineseminar vermittelt praxiserprobte Tipps, wie selbst die verschiedenen Bestandteile des Jahresabschlusses miteinander verzahnt werden, bevor Prüfende einen Fehler in der Plausibilisierung des Abschlusses finden. An einem praktischen Beispiel gehen die Teilnehmenden Prüfungsschritte inklusive der Anlagen zum Jahresabschluss durch. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, Ihren Jahresabschluss rechnerisch selbst zu prüfen und wissen, wo Sie sich auf die Fehlersuche machen können. Ein Ablauf der aufeinander folgenden Aufgaben wird an Ende des Seminars entstanden sein. Fragen der Teilnehmenden sind ausdrücklich erwünscht und werden im Seminar beantwortet.

Schwerpunkte

1.     Wie verzahnen Sie in der Praxis Haushaltsplanung und Jahresabschluss?

2.     Welche Aufgaben können erst mit dem Jahresende, welche davor erledigt werden?

3.     Zeitplan für einen Jahresabschluss binnen dreier Monate des Folgejahres

4.     Rechnerische Fehler im Jahresabschluss finden

5.     Fachliches Input und Hilfestellung bei der Fehlersuche

6.     Tipps für eine gute Vorbereitung der Prüfbereitschaft

7.     Möglichkeit, mehrere Jahresabschlüsse gleichzeitig vorzubereiten

8.     Notwendige Dienstanweisung zur Gestaltung effizienter Prozesse

9.     Fragen der Teilnehmenden

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung/Ihr Verband erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 175,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen ein. Bei Stornierung nach dem 02.07.2025 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 23.07.2025.


Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.