Das Seminar zeigt Neueinsteigern den Aufbau des Jahresabschlusses und die notwendigen Zuarbeiten dazu. Es gibt Hinweise, wie die verschiedenen Bestandteile des Jahresabschlusses mit
einander verzahnt werden und ein plausibler Abschluss zustande kommt. Das Seminar zeigt auch, dass es wichtig ist, dass und wie die gesamte Verwaltung sich an diesem Prozess beteiligt.
Fragen der Teilnehmenden sind erwünscht und werden im Seminar beantwortet. Für Fortgeschrittene findet das Aufbauseminar am Folgetag, dem 4. März 2021, statt.
1. Planung ist alles – wie aus dem Haushaltsplan ein Jahresabschluss wird
2. Notwendige Unterlagen und Zuarbeiten für den kommunalen Jahresabschluss
3. Prüfschritte
4. Stolpersteine
5. Dokumentation
6. Anhang und Rechenschaftsbericht
7. Praktische Fragen
8. Fragen der Teilnehmenden
9. Ausblick
Seminar-Informationen:
Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.
Weitere Informationen zur Nutzung unserer Onlineseminare finden Sie auf www.biteg.de.
Teilnahmebedingungen:
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 160,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 17.02.2021 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 10.03.2021.
Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.