Jedes Verhalten der Kinder hat seinen Grund. Auffälligkeiten können dabei für pädagogische Fachkräfte im Verständnis eine Herausforderung sein, um angemessen, verständnisvoll und sinnerfüllt intervenieren zu können.
Was ist Verhalten? Was sind Störungen? Was brauchen das Kind/ der Erwachsene für einen sinnerfüllten Alltag?
Wie kann ich Prozesse beeinflussen?
Wie schaffe ich eine Ausgewogenheit zwischen dem einzelnen Kind und der Gruppe?
Das praxisorientierte Seminar beantwortet Fragen und schafft Gelegenheiten für den Erfahrungsaustausch außerhalb der Einrichtung.
· Sozialisation heute…in der Auseinandersetzung mit der sozialen Umwelt und sich selbst,
„durch Entgrenzungen und die Chance und den Zwang zur Selbstorganisation geprägt“
· Früherkennung und Vorsorge
· Verhalten/Auffälligkeiten/ Störungen
· Ursache erkennen, verstehen und alles für das Fehlende tun
· Schwierigkeiten, die unbedingt bei Kindern zu beachten sind
· Spektrum der Handlungsmöglichkeiten (Beispiele aus eurer Einrichtung)
· Das Gespräch mit Eltern kann hilfreich sein, wenn ….
· Fazit für Begleiter
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung/Kita/Ihr Träger erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 215,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 21.03.2024 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 11.04.2024.