Seminar-Informationen

Beschäftigte mit regelmäßigen Bürgerkontakten kennen viele Konfliktsituationen und den Punkt, ab dem sie sich juristisch zur Wehr setzen wollen bzw. müssen.

Das Seminar zeigt die juristischen Möglichkeiten und Maßnahmen für die häufig auftretenden Situationen. Die Teilnehmenden erhalten handwerkliche, praxiserprobte Tipps, um notwendige Grenzen zu setzen, Bestrafungen zu erreichen und damit Wiederholungen zu vermeiden.

Die Diskussion und Klärung der Fragen der Teilnehmenden sowie ihr Erfahrungsaustausch sind ein wichtiger Seminarbestandteil.

 

Schwerpunkte

·      Rechtliche Einordnung von Konflikten

·      Wer haftet bei Fehlern?

·      Hausverbote: Voraussetzungen und Durchsetzung

·      Einführung in relevante strafrechtliche Verfahren

·      Das Strafgesetzbuch in seiner Schutzfunktion

·      Einführung in die Strafprozessordnung

·      Handlungshinweise und Tipps zum juristischen Vorgehen

·      Fragen der Teilnehmenden und Erfahrungsaustausch

 

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 167,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 26.10.2020 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 16.11.2020.