Öffentliche Gebäude wie Bürgerhäuser, Dorfgemeinschaftshäuser und Sporthallen gehören zur Grundkultur einer jeden Kommune. Mit ihnen wird das Vereinsleben belebt und der soziale Umgang miteinander gefördert. Ebenfalls stellen viele Kommunen auch Unterkünfte für obdachlose Menschen und Geflüchtete zur Verfügung. Die Berechnung der Benutzungsgebühren für diese öffentlichen Einrichtungen ist jedoch mitunter nicht einfach. In diesem Seminar lernen Sie diese Hürde zu meistern. Sie bekommen Anleitungen, wie Sie unter Befolgen der rechtlichen Bestimmungen des Kommunalabgabengesetzes die kostendeckenden Benutzungsgebühren für Sportstätten und öffentliche Gebäude berechnen. Dabei werden außerdem praktische Hinweise und Diskussionen berücksichtigt, so dass Sie nach dem Seminar eine nachvollziehbare und in sich konsistente Kalkulation aufstellen können.
– Dorfgemeinschaftshäuser, Turnhallen, Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte
– Kommunalabgabengesetz (KAG)
– Sportförderungsgesetz (SportFG)
– Klären der Gebührentatbestände
– Kostenerfassung
– Kostenverteilung
– Kostenumlage
– Gebührenberechnung
– Überleitung von der Kalkulation in die Satzung
– Übung zur Kalkulation von Benutzungsgebühren
– Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden und Erfahrungsaustausch
Teilnahmebedingungen
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 180,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 22.08.2023 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 12.09.2023.
13-11-2024
09:00 - 16:00 Uhr
190.00 €
zzgl. 19% MwSt.
19-11-2024
09:00 - 15:30 Uhr
190.00 €
zzgl. 19% MwSt.
19-09-2024
09:00 - 15:30 Uhr
190.00 €
zzgl. 19% MwSt.
18-09-2024
09:00 - 15:30 Uhr
190.00 €
zzgl. 19% MwSt.
30-01-2024
09:00 - 15:30 Uhr
200.00 €
zzgl. 19% MwSt.