Für Eltern ist es wichtig Familie und Beruf miteinander vereinbaren zu können. Hierfür wird eine Nachmittagsbetreuung der Kinder benötigt. Diese kann in Form von offenen Ganztagsschulen (OGS) sowie in Form der Hortbetreuung für Kinder im Grundschulalter erfolgen. Hierfür kann der Einrichtungsträger Elternbeiträge nach dem Schulgesetz oder nach dem Kitagesetz verlangen. Neben Grundlagenkenntnissen zur Kostenbeitragskalkulation vermittelt das Seminar das Vorgehen zur Berechnung von Elternbeiträgen. Hierzu gehören nicht nur die typischen Betriebskosten, sondern auch kalkulatorische Kostenanteile. Es wird verdeutlicht, an welchen Punkten der Träger Entscheidungsfreiheit hat und an welchen Punkten ihm Grenzen gesetzt sind. Die Teilnehmer werden im Seminar Schritt für Schritt an die Thematik herangeführt, bis am Ende alle relevanten Kostenbeitragsbestandteile kalkuliert sind. An ausgewählten praktischen Fällen wird die Berechnung von Elternbeiträgen vertieft.
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung/Ihr Träger erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 180,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 24.09.2025 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 15.10.2025.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.