Seminar-Informationen

Die Gebühren für Straßenreinigung und Winterdienst, egal ob vom kommunalen Bauhof oder einer Fremdfirma erbracht, haben stets kommunalpolitische Auswirkungen. Kalkulationsfehler und überzogene Gebühren schaden dem Image der Kommune und ziehen Rechtsstreits nach sich.

Das Seminar erläutert und übt die Kalkulation unter Berücksichtigung der rechtlichen Bestimmungen des Kommunalabgabengesetzes, der landesspezifischer Straßengesetze und aktueller Rechtsprechung.

Die Diskussion/Beantwortung von Teilnehmerfragen und der Erfahrungsaustausch gehören dazu.

 

Schwerpunkte

·      Kommunalabgabengesetz (KAG)

·      Landesrechtliche Regelungen (Straßengesetz, Straßenreinigung)

·      Kostenerfassung

·      Kostenverteilung

·      Kostenumlage

·      Kostenberechnung

·      Überleitung von der Kalkulation in die Satzung

·      Überleitung der Satzung in den Gebührenbescheid

·      Übungen zur Kalkulation von Straßenreinigungsgebühren

·      Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden und Erfahrungsaustausch

 

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 167,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 09.11.2020 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 30.11.2020.