Seminar-Informationen

Wochenmärkte sind insbesondere für kleine Kommunen ein Ort der sozialen Interaktion. Hier bringen sich die Marktbesucher untereinander auf den aktuellen Stand über das Leben in der Gemeinde, auf den Märkten trifft sich die halbe Stadt zur Mittagspause und die Jugend zum Plaudern. Ebenso wird auf den Wochenmärkten hauptsächlich die Grundversorgung der Bevölkerung mit den Dingen des täglichen Bedarfs gewährleistet. Damit sich die Kommunen die Bereitstellung von Wochenmärkten leisten können, erheben sie für die Ausübung Marktgebühren. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie unter Befolgung der rechtlichen Bestimmungen die Marktgebühren berechnen, so dass Sie nach dem Seminar eine nachvollziehbare und in sich konsistente Kalkulation aufstellen können. Zudem wird gezeigt, wie Sie eine Gebühr für die Leistungsabnehmer von Strom und Wasser berechnen.

Schwerpunkte

  • Kommunalabgabengesetz
  • Marktflächen
  • Bewirtschaftungskosten
  • Personalkosten
  • Kalkulatorische Kosten
  • Überleitung von der Kalkulation in die Satzung
  • Übung zur Kalkulation von Gebühren für Marktgebühren

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung/Ihr Träger erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 180,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 21.10.2025 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 11.11.2025.


Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.