Der Wochenmarkt ist ein Ort sozialer Interaktionen, er erhöht den Lebenswert der Kommune. Damit sich die Kommune die Bereitstellung des Wochenmarktes leisten kann, erhebt sie für
dessen Ausübung Marktgebühren.
Das Seminar vermittelt die Berechnung der Marktgebühren unter Beachtung der Bestimmungen des Kommunalabgabengesetzes. Es berücksichtigt bundeslandspezifische Gerichtsurteile.
Die Teilnehmenden können nach dem Seminar eine nachvollziehbare und in sich konsistente
Kalkulation aufstellen. Sie lernen, dass und wie die Kommune einen Markt sehr wohl selbst und wirtschaftlich betreiben kann und ihn nicht an private Marktbetreiber vergeben muss.
1. Kommunalabgabengesetz
2. Marktflächen
3. Bewirtschaftungskosten
4. Personalkosten
5. Kalkulatorische Kosten
6. Markttypen, Händlertypen
7. Überleitung von der Kalkulation in die Satzung
8. Überleitung der Satzung in den Gebührenbescheid
9. Übungen zur Kalkulation von Gebühren für Marktgebühren
10. Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden und Erfahrungsaustausch
Teilnahmebedingungen:
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 185,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 26.08.2020 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 16.09.2020.