Viele Gemeinden erheben Sondernutzungsgebühren für die Benutzung ihrer Straßen, Wege und Plätze über den Gemeingebrauch hinaus. Zudem können Sondernutzungsgebühren bspw. für Außengastronomie, Veranstaltungen, Flohmärkte und Baugerüste fällig werden.
Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmenden, wie sie unter Befolgung der rechtlichen Bestimmungen des KAG in Verbindung mit dem in ihrem Bundesland geltenden Straßengesetz die Sondernutzungsgebühren berechnen, so dass sie nach dem Seminar eine nachvollziehbare und in sich konsistente Kalkulation aufstellen können.
– Kommunalabgabengesetz (KAG)
– Recht der öffentlichen Straßen
– Wertstufeneinteilung
– Überleitung von der Kalkulation in die Satzung
– Übung zur Kalkulation von Gebühren für Sondernutzungsgebühren
– Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden und Erfahrungsaustausch
Teilnahmebedingungen
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 205,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 31.01.2023 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 21.02.2023.
27-03-2024
09:00 - 16:00 Uhr
215.00 €
zzgl. 19% MwSt.
14-11-2024
09:00 - 16:00 Uhr
215.00 €
zzgl. 19% MwSt.
04-06-2024
09:00 - 16:00 Uhr
215.00 €
zzgl. 19% MwSt.
03-06-2024
09:00 - 16:00 Uhr
215.00 €
zzgl. 19% MwSt.
20-11-2024
09:00 - 16:00 Uhr
225.00 €
zzgl. 19% MwSt.