Kinder mit Migrationshintergrund bringen spezifische Ansprüche in die Kita mit.
Ein aufgeschlossenes Personal, wirksame Rahmenbedingungen im Haus und ein funktionstüchtiges Netzwerk sind erforderlich.
Eine Kita für alle – Zukunftsvision?
Was braucht eine Kita mit vielen Kulturen? Wie kann eine wertschätzende und emphatische Beziehung beeinflusst werden? Wie werden Ängste und Sprachbarrieren überwunden?
Das Seminar zeigt an praktischen Beispielen, wie unterschiedliche Bildungs- und Entwicklungsvoraussetzungen von Kindern optimal begleitet und ein gemeinsames Lernen ermöglicht werden können.
· Zukunftsvision Kita
· Die Bedeutung von Kulturen und Religionen – Welche Gemeinsamkeiten gibt es?
· Gleiche Chancen für alle Kinder – Motto, Realität oder Ziel?
· Rechtsgrundlagen für Rahmenbedingungen
· Strukturen und Organisationen im Haus
· Personalplanung und Netzwerkwirksamkeit
· Welche Möglichkeiten und Grenzen ergeben sich aus der Situation?
· Die Organisation von kooperativen Lernformen in der Kita
· Kompetenzstärkung für Offenheit und Vielfallt
· Eltern als Experten für die Chancen der Kinder nutzen
· Diskussion von Fragen und Problemen aus der Praxis der Teilnehmenden
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung/Kita/Ihr Träger erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 215,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 22.02.2024 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 14.03.2024.