Die Projektarbeit hält zunehmend mehr Einzug in öffentliche Verwaltungen. Aktuelle Herausforderungen und anstehende Veränderungen erfordern auch ein Umdenken in der Zusammenarbeit der Verwaltungsbeschäftigten und ein Infragestellen der bisherigen Entscheidungswege. Darüber hinaus sind realistische Arbeitspakete zu schnüren, um quick wins aufzuzeigen und die Verwaltung kontinuierlich weiterzuentwickeln. Das Ziel dieses Seminars ist es, die Teilnehmenden in die Methoden und Techniken des Projektmanagements einzuführen, die für eine zielorientierte Steuerung von Verwaltungshandeln nötig sind.
1. Wann ist ein Projekt ein Projekt?
2. Klassisches versus agiles Projektmanagement
3. Goal – die Zielbestimmung
4. Commitment – der Projektauftrag
5. Rollen im Projekt – wer ist für was zuständig
6. Verbindlichkeit schaffen: der Projektplan
7. Aktive Steuerung von Projekten
8. Praxistransfer, Fragen und Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 175,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 19.06.2025 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 10.07.2025.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.